Ein Jahr, dass so schnell verging - mit so vielen schönen und spannenden Momenten! Ein ruhiger Start mit neuem Familienmitglied und Schnee, alles war irgendwie langsamer und gleichzeitig dann doch nach kurzer Zeit wieder sehr schnell und laut und voll. Es galt so viel zu planen und vorzubereiten.
Die Beete wurden vorbereitet und es wurde recht früh gesät (ich hatte viele kleine und große Gartenhelfer).
Das Wetter spielte verrückt und man wusste nie, was genau kommen wird - Schnee, Regen, Sonne, Hagel oder alles auf einmal. Die Wachteln bekamen einen neuen Stall und einen neuen Standort, der etwas geschützter liegt und erfreuten sich an Zuwachs und einem neuen Hahn.
Die Feuertonne wurde wieder aktiviert und war Teil vieler schöner, musikalischer Abende mit unserem liebsten Praktikanten <3 Aber da stand ja noch ein großes Event an - unsere kirchliche Hochzeit.
Natürlich hatte ich mir in den Kopf gesetzt, alles selbst zu machen, zumindest, das was möglich war (Deko, Essen, Location...). In weiser Voraussicht habe ich schon fast ein Jahr zuvor angefangen, alles zusammen zu sammeln und vorzubereiten. Die Trockenblumen und Weinflaschen für die Deko waren schon fertig, die Käsetücher bestellt und dank vieler lieber, unfassbar tollen Menschen war unser Haus und vor allem der Garten und die Scheune bereit und die Feier konnte losgehen. Es war ein wunderschönes und entspanntes Fest mit gigantischen Gästen! Wir haben uns so gefreut, dass alles so gut geklappt hat und konnten den Tag genießen! Ein großer Dank geht auch an die wundervolle Isabell Schöler für die fantastischen Fotos! Eine tolle Fotografin und ein herzensguter Mensch! Wir können sie nur weiterempfehlen!
Für uns wurde es danach etwas ruhiger, aber natürlich nicht ruhig ;-) Der Mais und die Kürbisse legten nochmal los und die Süßkartoffeln wucherten das Hochbeet zu:)
Im Herbst und Winter war dann der Vorgarten wieder dran: Riesige alte Büsche mussten einer neuen Hecke weichen und machten Platz für neue Obstbäume und Obstbüsche. Auch unsere Brombeeren und weitere Obstbüsche bekamen Plätze im Garten. Viele alte Zierbüsche mussten neuen Nutzplatzen für Tier und Mensch weichen. Natürlich müssen wir uns jetzt gedulden und warten bis die Pflanzen wachsen und Früchte tragen, aber das schaffen wir schon irgendwie ;-)
Leider mussten wir uns von unserem liebsten Hahn Karli verabschieden, der in hohem Alter von uns gegangen ist und sein Zepter an seinen Sohn Karlsson abgegeben hat. In unserem ersten Winter hier haben wir leider unseren Kater verloren uns seither war unsere Ida allein...daher zogen im Herbst dann zwei neue Samtpfoten ein Pippi und Annika, die sich inzwischen gut eingelebt haben und so langsam den Garten unsicher machen. Mal sehen wie die zwei sich benehmen, wenn die Sonne endlich wieder rauskommt ;-)
Das komische Wetter hat uns auch noch eine sehr späte Sellerieernte beschert und einiges im Garten steht auch noch länger, sodass wir noch ein wenig ernten können und testen, bis lange wir einige Pflanzen noch stehen lassen können - seid gespannt;-)
Also...
Begleitet uns auf unserem Weg zurück in die Zukunft - Back to the roots!
Bis zum nächsten Mal!
Комментарии